Rätsel „Kettenfragen“ mit Marcus und Tomas am 30.01.2016

Muntere, abwechslungsreiche Sendung mit Schwung, sowohl hilfreichen als auch abstrusen Tipps der Moderatoren sowie vielfältiger „Bennerei“. Am Anfang war die Idee; die Gestaltung entwickelte sich während der Sendung. Am Ende kann der Modus wie folgt zusammengefasst werden: Der zuerst durchkommende Anrufer erhielt 2 Risikopunkte für jedwede blamable Antwort, da er in Erwartung einer Frage und etwaigen Nachfragen (auch Tipps genannt) möglicherweise die richtige Antwort nennen konnte. Wenn er richtig lag, durfte er entscheiden, ob er sich weiter auf dieses Glatteis begeben will oder seine bereits erhaltenen Punkte „mit nach Hause nimmt“ (Zitat Armin). Nur Niels-Björn wagte es, mehr als 3 Fragen anzufordern (er schaffte die Fragen 57 bis 62). Die Twitterer erhielten keine Mut-Punkte, ließen ihrer Fantasie freien Lauf und ernteten zahlreiche Punkte für richtige und richtig kreative Antworten. @Bondaluh nannte sogar Antworten auf ungestellte Fragen, um in den Genuss von "Risikopunkten...