Posts

Rätselhafter Pseudo-Hennigerturm in der Frankfurter Hafenstraße

Bild
Da dieser BLOG von Sendungsmachern des Frankfurter Stadtradios eingerichtet wurde, deren Themen u.a. Rätsel sind, mag an dieser Stelle die mir schon lange auf den Nägeln brennende Frage gestattet sein, ob jemand Hintergründe kennt zu diesem „Pseudo-Henningerturm“ in der Hafenstraße (nahe Haus-Nr. 51): Ist es eine „moderne Bauruine“? Für was wurde das Konstrukt ehemals genutzt? Oder hat es auch heute noch einen wahren Wert? Zur Verdeutlichung, es handelt sich um das gelbe „Klettertürmche“ rechts. Das Foto zeigt die Aufräumarbeiten am 25.10.2012 nach dem Abriss der alten Postbrücke über die Hafenstraße (sie war früher die Verbindung zwischen zwei Grundstücken der Deutschen Post). Zu sehen ist jetzt der relativ frisch renovierte Eingang des Hafentunnels von der Messe in Richtung Main. In der Hoffnung, dass ein wissender altgedienter Postler oder Bundesbahner auf diese Seite stößt, aber auch in Vorfreude zu hausmeisterüblichen Äußerungen von Halbwissen und eigenen Vermutungen … Aktualisier...

Rätsel über „Redewendungen“ und neue Hörerthemeneinbindung mit Sven und Tomas am 10.11.2012

Bild
Ein klassischer Novembertag, nicht so kalt, dafür mit strömendem Regen. Es riecht nach feuchtem Laub. Insofern ist die uneingeschränkte Teilnahme an der Rätselsendung im warmen Zuhause alternativlos. Oder doch?.... Einer nuschelte: „mein Androidhandy braucht ein Update auf die Version Wasserdicht, damit ich mitmachen kann..GuMo an alle“.  Ex-Leberecht befand sich beim Stöbern auf dem Flohmarkt, nahm trotz der widrigen Umstände an der Sendung teil, mußte wegen der unheilsamen Kombi von Touchscreen und Wassertropfen aber vorzeitig aufgeben. 1) Woher stammt der Begriff Bistro? Die Herkunft ist umstritten, es verdichtet sich jedoch die Annahme, dass es seinen Namen den russischen Emigranten während der Oktoberrevolution 1917 zu verdanken hat. Diese riefen in Lokalen "bistro, bistro" (russisch „schnell, schnell“), wurden daher aus gehobenen Restaurants verwiesen und waren dann mit selben Ansprüchen und Verhalten in kleinen Weinkneipen zu finden. 2) Der Ausspruch „Cool“ stammt eige...

Rätsel „5er-Wörter“ mit Marcus und Tomas am 03.11.2012

Bild
Am 21.10.2012 stellten die Hausmeister die Frage: Was haben diese Wörter gemeinsam Autodieb, Rindsroulade, Textautorin? Als richtige Antwort wurde gewertet: „Es kommen alle Vokale darin vor“. Von @LaLeLu2007 indes lernten die Hausmeister bei dieser Gelegenheit, dass es sich um Fünferworte handelt. Schon wurde das neu Erlernte für die Rätselsendung „verworschtelt“. Hat zwar ne Weile gedauert, bis alle kapierten, wie das Spiel heute funktioniert. Diese Aufgabe verlangte viel Konzentration, nebenbei Saugen war unmöglich, aber @LaLeLu backte zuhause nebenbei Kuchen für den Papa Hier nochmal ganz klar die Aufgabenstellung: Im Lösungswort zur Frage kommen alle 5 Vokale genau einmal vor. 1) Was bekommt man nach 13 Jahren in der Schule? Abiturnote 2) Eine Räumlichkeit mit vielen Zimmern Vierraumwohnung 3) Nicht neuer Gerstensaft-Getränkemenge Altbierkonsum 4) Nicht mehr ganz so junge Anhänger einer linken Partei Altkommunisten 5) ein häufig benötigtest Küchenutensil (schlecht für die Umwelt) A...

"Rätsel über Frankfurt" mit Marcus und Tomas am 27.10.2012

Bild
Heute fiel der erste Schnee, auch wenn er nur in höheren Lagen (Bergen-Enkheim) liegen blieb (Matthias bestätigte dies zumindest von Bad Homburg). @lalelu2007 twitterte am Ende der Sendung: „baut mal schön nen schneemann, tschö fürs wochenende“. Die Hausmeister waren offenbar dick eingepackt und machten eine hochinteressante Sendung in und zu unserer Lieblingsstadt. 1) Was ist damit gemeint: Aufwendig saniert, ein Kulturdenkmal, alter Fabrikbau von 1898? Die Adlerwerke , in dessen Räumen sich das Gallus-Theater befindet. 2) Wo steht die Adorno-Lampe ? In der Senckenberganlage vor dem Institut für Sozialforschung. Dort lehrten Max Horkheimer und Theodor W. Adorno – nach Letzterem ist die Ampel benannt. Als im Sommer 1962 auf der Ringstraße erst ein Passant tödlich verunglückte, wenige Tage später eine Sekretärin des Instituts angefahren und schwer verletzt wurde, schrieb Adorno damals in einem Leserbrief an diese Zeitung: „Nachdem ich auf die Mißstände der Verkehrsregelung auf der Senck...

alfa-beet "Essen" am 24. Oktober mit Tomas

Bild
Zunächst kommt das Prequel zur Sendung: Die Rabenstunde ist nicht gekommen und die Klangabenteurer von der Vorgängersendung mussten nach Hause ins Bett (oder so). Na, dann habe ich meinen Computer eben 10 Minuten früher an die Arbeit geschickt und nach gefühlten 30 Minuten Booten ging es dann los. Nicht mit Essen, nein, mit Trinken (hält ja bekanntlich mit dem Thema Leib und Seele zusammen) - selbstverfreilich außer Konkurrenz - wir möchten ja unser Stammhörer [Anm. d. Red.: welchen Sound produziert eigentlich ein Stamm?] nicht vergrätzen. Dackelblut - Der Letzte Drink Nein, Tim, das waren nicht die Goldenen Zitronen (s.u.) Adrian Belew - Water Turns To Wine Super Mucke, muss mal wieder das Triple-Album ganz durchhören! Beatstakes - Milk & Honey (Great Palukka Remix) So, ab HIER beginnt der offizielle Teil, nur Sachen zum ESSEN (und 2 Wünsche): Aerosmith - Eat The Rich DAS hätte aber mal jemand erkennen können... die Stimmer ist markant und der Titel wird ja mehrfach erwähnt. Egal,...

Rätsel über unnötiges Wissen mit Marcus und Tomas am 20.10.2012

Bild
Tomas wünschte sich auf Marcus' Themenangebot das scheinbar nutzloseste. Dabei war einiges hochinteressant. Und darum ging's: 1) Was ist eine Lebensberechtigungsbescheinigung (Beamtendeutsch), Das Familienstammbuch 2) Der Mensch kann fast am ganzen Körper eine Gänsehaut bekommen, wo nicht? Im Gesicht 3) Tycho Brahe (1601 verstorbener Physiker) hatte eine Prothese. Wofür? Eine Nasenrückenprothese 4) Was ist das Alleinstellungsmerkmal von Seeottern? Sie sind das haarigste Tier der Welt. Ihnen wachsen 394.000 Unterfell- und Deckhaare pro cm2 5) Welchen Rekord stellten Jane Wyman und Reggis Toomey im Film "Schrecken der 2. Kompanie" aus dem Jahr 1941 auf? Sie haben sich 3 Minuten und 5 Sekunden geküßt. 6) Was haben diese Wörter gemeinsam Autodieb, Rindsroulade, Textautorin? Es kommen alle Vokale darin vor @LaLeLu2007 hatte die richtige Antwort mit „ein Fünferwort“. 7) Welchen Standort wählte Kaiser Augustus 9 BC für den Altar der Friedensgöttin Pax? Auf dem Marsfeld (Hüge...

Alfa-Beet "D" am 18.10.12 mit Marcus

Bild
Kurz und kanpp - das ging ab (wurde gespielt, erkannt von, gewünscht)  Dissociatives - Goodnight Die grüne Reise - Come on, people Danielle Dax - Everyone squeaks gently Dalis car - If you go away Deerhoof - Kidz are so small Thomas Dolby - I scare myself Dillinger escape plan - Milk lizard Nick Drake - Hanging on a star Dr. Hook and the medicine show - Cover of the Rollling Stone (Ben: "Essen") Dead can dance - Host of Seraphim (Ben: Manhatten transfer - Soul food to go) Death in June - Fall apart Ian Dury - Hit me with your rythm stick (Ben: Taste of honey ... die Band heißt so) Thomas D. - Liebesbrief (Dagi: Wird nachgetragen) Devine comedy - Ma lovely horse Thomas Dybdahl - Everybody knows War ne ruhige Sendung, nur 4 Anrufe. Da darf sich Tomas nächste Woche mit dem Thema "Essen" austoben. Bis dann :-)